- dómkirkja
- n.cathedral
Faroese-English dictionary. 2015.
Faroese-English dictionary. 2015.
Dómkirkja — Dómkirkja, Reykjavík Der Dom von Reykjavík (isl. Dómkirkja) liegt in der Altstadt der isländischen Hauptstadt. Er wurde 1787 erbaut und ist Sitz des lutherischen Bischofs von Island. Im Jahr 1847 wurde der Dom umgebaut und darin u. a. ein… … Deutsch Wikipedia
Dom von Reykjavik — Dómkirkja, Reykjavík Der Dom von Reykjavík (isl. Dómkirkja) liegt in der Altstadt der isländischen Hauptstadt. Er wurde 1787 erbaut und ist Sitz des lutherischen Bischofs von Island. Im Jahr 1847 wurde der Dom umgebaut und darin u. a. ein… … Deutsch Wikipedia
Rejkjavik — Reykjavík (Reykjavíkurborg) Basisdaten Staat: Island Region: Höfuðborgarsvæðið … Deutsch Wikipedia
Reykjavik — Reykjavík (Reykjavíkurborg) Basisdaten Staat: Island Region: Höfuðborgarsvæðið … Deutsch Wikipedia
Reykjavíkurborg — Reykjavík (Reykjavíkurborg) Basisdaten Staat: Island Region: Höfuðborgarsvæðið … Deutsch Wikipedia
Duomo — For particular Italian cathedrals, see List of cathedrals in Italy. File:Piazza and cathedral milan italy 2012.jpg The Duomo of Milan. Duomo is a term for a cathedral church. The formal word for a church that is presently a cathedral is… … Wikipedia
Roman Catholicism in Iceland — The Roman Catholic Church in Iceland is part of the Roman Catholic Church, under the spiritual leadership of the Pope. The current Bishop of the Diocese of Reykjavík is H.E. Msgr. Pierre Bürcher. [Cf. [http://212.77.1.245/news… … Wikipedia
Hallgrimskirkja — Hallgrímskirkja, Reykjavík Hallgrímskirkja, Seitenansicht … Deutsch Wikipedia
Liste der Kathedralen in Europa — Diese Liste umfasst nur diejenigen Kathedralen in Europa , die nicht in separaten Speziallisten aufgeführt sind, also: für die deutschsprachigen Länder für Frankreich für Großbritannien und Nordirland für Irland für Italien für Niederlande … Deutsch Wikipedia
Reykjavík — (Reykjavíkurborg) Basisdaten Staat: Island Region: Höfuðborgarsvæðið … Deutsch Wikipedia
Dom — Dom1 Sm Bischofskirche std. (8. Jh., Form 14. Jh.), mhd. tuom, nhd. (bis ins 18. Jh.) Thum, ahd. tuom Bischofskirche , andfrk. duom Entlehnung. Daneben mfrz. dôme, dessen Form auf die deutsche einwirkt und sich dann durchsetzt. Zugrunde liegt l.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache